Tickets im Vorverkauf für 15,- € (ermäßigt 10,- €*)

* Kinder, Jugendliche, Studierende und Behinderte mit Ausweis

Ticket-Vorbestellung unter der Hotline 05407 8575044

oder per E-Mail an info@pio-wallenhorst.de. Sie erhalten reservierte Plätze.

Das Passionsspiel 2025 lädt ein zu einer Zeitreise der Menschheitsgeschichte. Die Zuschauer werden für knapp drei Stunden in jene Zeit versetzt, als die rettende Macht Gottes selbst in Person Jesu von Nazareth ihre volle Wirksamkeit entfaltete, um von nun an alles auf Erden zum Guten zu wenden. Denn jenes Geschehen von einst ist nicht Vergangenheit – es ist die allzeit sprudelnde Quelle, die uns Kraft und Zuversicht spendet.

Der Schicksalsweg zweier junger Menschen wird die Zuschauer in diesem Jahr die Passion und Auferstehung Christi besonders einfühlsam miterleben lassen: Es sind Cletus, ein junger Arzt aus Pergamon, Kleinasien – damals eine Stadt des prallen Lebens, des Wohlstandes, der Freiheit und der Spaßkultur – und Deliah die Tochter des reichen Wirtschaftsmanagers Menester und der frommen Mutter Veronika aus Gergesa in Galiläa.

Cletus, gerade in einer der besten medizinischen Hochschulen der Welt als Arzt ausgebildet, fühlt die Leere und den sittlichen Niedergang seiner Zeit und begibt sich auf den Weg nach Jerusalem, um dort in der Religion Abrahams und Moses, von denen er schon viel erfahren hat, eine Neuorientierung seines Lebens zu finden. Dabei trifft er Deliah, die sich aufmacht, aus ihrer traditionellen religiösen Welt des Judentums auszubrechen, um als begabte Tänzerin eine Weltkarriere zu starten.

Beide finden zueinander und beschließen, zusammenzuleben. Mit diesem Plan treffen sie auf einen geheimnisvollen Propheten aus Nazareth, der sie zunächst überzeugt, eine bewusste Eheschließung zu feiern. Aber bald brechen ihre alten Vorstellungen wieder durch und sie führen eine offene Ehe.

Besonders Deliahs Vater, der sein ganzes Vermögen in seine Tochter investiert, sorgt dafür, dass ihre Karriere nicht durch Ehe und Kinder gefährdet wird. Doch dann werden sie von einem schweren Schicksalsschlag getroffen, der dazu führt, dass Deliah sich von Cletus trennen möchte, um ihm nicht zur Last zu fallen.

In Jerusalem erleben sie die schrecklichen Tage der Verurteilung und Hinrichtung Christi, auf den sie all ihre Hoffnungen gesetzt haben, die nun Schritt für Schritt zusammenbrechen, um am Ende doch die atemberaubende Wende zu erleben. Deliah schwingt sich auf zu tiefer, innerer Freude, die sie in einem Lied zum Ausdruck bringt.

Mit diesem Blick auf die Osterbotschaft werden die Fundamente sichtbar, die wir angesichts der Stürme unserer Zeit so dringend brauchen.

  


Wir sind eine Laienspieleschar aus vielen Gemeinden des Bistums Osnabrück, vorwiegend aus dem Bereich Wallenhorst, Osnabrück-Pye, Neuenkirchen, Bramsche, Vörden und Rieste. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren - die ganze Palette. Zusammen bilden wir den Verein „PiO e.V. – Passionsspiele im Osnabrücker Land”.


7 weitere Bilder


Viele Mitwirkende, Musiker, Sänger, Maskenbildner, Techniker für Bild und Ton, für Bühnenbau, Requisite und Effekte hatten sich bereits jahrelang in der „Passionsspielgemeinchaft im Osnabrücker Land“ engagiert, die unter der Leitung der CJC Margarten e.V. von 1974 bis 2019 regelmäßig Passionsspiele durchführte. Viele sind nun auch wieder mit viel Begeisterung beim Verein Pio e.V dabei. Denn es ist die Begeisterung für die Sache selbst – das Engagement für jene Botschaft, die dem Leben Sinn, Ziel und Kraft gibt.



Wir treten mit dem Anspruch an, die Geschichte Christi, seines Leidens, seines Sterbens und seiner Auferstehung sowie seiner einzigartigen Botschaft in einen immer neuen Rahmen zu stellen.

Der PiO-Vorstand



Die Passionsspiele des PiO e.V. werden freundlich unterstützt von

 

 

Die Passionsspiel-Gemeinschaft auf Facebook

Die Passionsspiel-Gemeinschaft auf Instagram